Wenn du diesen Artikel liest, befindest du dich vermutlich in einer der folgenden Situationen und würdest gerne wissen welche für dich die bessere Wahl ist. Homepage-Baukästen oder WordPress Website?
Du hast bereits eine Website mit einem klassischen Homepage-Baukastensystem (GoDaddy, IONOS, WIX, Jimdo o.ä.) erstellt, bist an die Grenzen der Möglichkeiten gestoßen und fragst dich, ob da nicht noch mehr aus deiner Website rauszuholen ist.
Du hast den Entschluss gefasst, dass du endlich eine eigene Website aufbauen möchtest, hast jedoch keine Programmierkenntnisse und denkst deswegen, dass nur ein Homepage-Baukasten in Frage kommt.
Du hast bereits eine WordPress Elementor Website, kommst jedoch nicht so gut mit der Bearbeitung und Pflege zurecht und denkst über einen Wechsel zu einem Homepage-Baukasten nach.
Du weißt, dass du eine eigene Website bauen möchtest, du kennst die Optionen, bist dir aber noch nicht sicher welches Tool für dich das richtige ist.
Ganz gleich in welcher dieser Situationen du dich gerade befindest, lies unbedingt weiter, denn wir überzeugen dich davon, dass eine WordPress Elementor Website die bessere Wahl für dich ist!
Fangen wir damit an, zusammenzufassen, was du bei der Erstellung deiner Website berücksichtigen solltest, damit sie dich langfristig und zuverlässig bei deiner Leidenschaft und deinem Business unterstützt:
Betrachten wir vor diesem Hintergrund klassische Hompage-Baukästen, so wird schnell deutlich, warum Homepage-Baukästen ein Relikt der Vergangenheit sind.
Die Sicherheit deiner Website sollte oberste Priorität haben. Viele Homepage-Baukästen haben vorgefertigte Sicherheitseinstellungen, die nicht auf die individuellen Bedürfnisse der Website abgestimmt sind. Dies kann dazu führen, dass wichtige Sicherheitslücken übersehen werden. Ganz im Gegenteil zu WordPress, das stetig weiterentwickelt und verbessert wird, um Angriffe durch Dritte oder Viren vorzubeugen und Sicherheitslücken zu schließen. Zudem gibt es zahlreiche Sicherheits Plugins, die zusätzlichen Schutz für deine WordPress Website bieten. Mit denen lassen sich Sicherheitseinstellungen ganz individuell gestalten, ganz so wie du sie brauchst. Wenn du mehr Kontrolle über deine Website haben möchtest und sie auch in Zukunft erweitern willst, ist WordPress mit dem Page Builder Elementor eine gute Wahl. Du hast die Freiheit, deine Website ganz nach deinen Vorstellungen zu gestalten, und kannst sie durch Plugins und Widgets jederzeit erweitern. Mit Elementor hast du einen leistungsstarken Page Builder, mit dem du deine Seiten ohne Programmierkenntnisse gestalten kannst. Es bietet dir eine große Auswahl an Vorlagen und Elementen, die du nach Belieben anpassen kannst. Mit einem Homepage-Baukasten stößt du bei der Gestaltung deiner Website schnell an deine Grenzen, denn du hast nur eine begrenzte Anzahl an Vorlagen zur Auswahl und kannst deine Seite nur in eingeschränktem Maße anpassen. Außerdem ist es schwierig, eine einheitliche Optik über alle Geräte hinweg zu erreichen, da diese Baukästen oft keine responsiven Einstellungen berücksichtigen. Womit wir beim nächsten Punkt wären. Elementor hingegen ist responsiv bzw. lässt Responsive-Einstellungen zu, was bedeutet, dass deine Seite auf allen Geräten perfekt dargestellt wird und erlebbar ist.
Homepage-Baukästen haben oft Nachteile in Bezug auf die Sichtbarkeit (SEO) und den Traffic (Website Besucher), da sie weniger Funktionen zur Suchmaschinenoptimierung bieten als eine WordPress Elementor Website. Die Verwendung vorgefertigter Vorlagen und Designs der Homepage-Baukästen macht es schlichtweg schwieriger, eine Website zu erstellen, die für Suchmaschinen optimiert ist. Auch die Anpassung von URLs, Metadaten und anderen wichtigen SEO-Elementen kann eingeschränkt sein, was die Sichtbarkeit in Suchmaschinenergebnissen negativ beeinflussen kann. Darüber hinaus können Homepage-Baukästen langsame Ladezeiten aufweisen, was sich negativ auf den Traffic auswirken kann. Wenn eine Website langsam lädt, kann dies zu einer höheren Absprungrate führen und die Nutzererfahrung beeinträchtigen. Dies wiederum kann sich negativ auf das Suchmaschinen-Ranking auswirken. Insgesamt haben WordPress Elementor Websites mehr Optionen zur Anpassung und Optimierung von SEO und Traffic. Sei es bspw. ein Plugin, das bei der SEO Optimierung der Website unterstützt oder die Wahl von SEO unterstützenden Themes.
WordPress Elementor Websites vereinen die intuitive und leichte Bedienbarkeit eines Homepage-Baukasten, bieten jedoch die Flexibilität und technischen Voraussetzungen für ein ganz individuelles und vor allem langfristiges Webdesign.Wenn du aber dennoch unsicher bist, ob du mit dem Tool zurecht kommst und es bedienen kannst, haben wir noch etwas für dich – kennst du schon unseren kostenlosen Website Guide? Mit einer strukturierten Anleitung, Tipps & Insider Wissen helfen wir dir in spätestens 4 Wochen deine eigene WordPress Elementor Website auf die Beine zu stellen.
Willst du dich zu einem bestimmten Thema mit uns austauschen oder über ein neues Projekt sprechen?